Die thyssenkrupp AG („wir“ /„uns“) unterrichten Sie darüber, welche Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Social Media Kanäle von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
Wir stellen dabei sicher, dass wir die Anforderungen der anwendbaren Datenschutzgesetze erfüllen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über unseren Umgang mit Ihren Daten und Rechten.
Verantwortlicher für die Verarbeitung ist die
thyssenkrupp AG
thyssenkrupp Allee 1
45143 Essen
Deutschland
Tel.: +49 201 844-0
Fax: +49 201 844-536000
E-Mail: info@thyssenkrupp.com
Den Datenschutzbeauftragten der thyssenkrupp AG erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@thyssenkrupp.com.
Wir sind mit einem eigenen Auftritt in verschiedenen sozialen Medien vertreten. So können wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot zur Verfügung stellen und uns mit Ihnen zu wichtigen Themen austauschen.
Mit diesem Hinweis informieren wir Sie auch darüber, welche Daten wir von Ihnen auf unseren Auftritten in den sozialen Medien jeweils erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien dem jeweiligen Angebot, das im Folgenden näher aufgeführt ist. Wir führen die von uns betriebenen und im Folgenden näher ausgeführten Aktivitäten in sozialen Medien auf der Rechtsgrundlage berechtigter Interessen an der Unternehmenskommunikation nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durch.
Daneben speichern und verarbeiten wir grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen, mit Ausnahme von Gewinnspielen und Userbildern:
Gewinnspiele
Bei Gewinnspielen werden die Gewinner öffentlich mit ihrem Usernamen bekannt gegeben und gebeten, sich innerhalb von 14 Tagen per E-Mail bei uns zu melden. Die Gewinner müssen uns ihren Klarnamen und ihre Anschrift mitteilen, damit wir ihnen die Gewinne zusenden können. Diese Daten werden von uns ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet. Für Gewinnspiele gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen. Die E-Mails mit den Anschriften werden grundsätzlich nach 30 Tagen gelöscht, sofern sie nicht für die Gewinnbenachrichtigung darüber hinaus benötigt werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist in diesem Fall die Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Userbilder
Sofern wir Nutzer unverbindlich nach Userbildern gefragt haben, fragen wir sie nach einer Einwilligung, dass wir ihre Bilder auf unseren jeweiligen Social Media-Auftritten reposten dürfen. Die Einwilligungserklärung und das Bild als Datei mit Angabe des Nutzers werden von uns zu Nachweiszwecken gespeichert. Die Fotos und die Einwilligungserklärungen werden so lange gespeichert, wie die Fotos auf den jeweiligen Social Media-Auftritten gepostet werden, oder bis die Einwilligungen widerrufen werden. Im Falle eines Widerrufs werden das Bild und die Angabe des Nutzers unverzüglich gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist in diesem Fall die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Auf unseren Instagram-Kanälen https://www.instagram.com/thyssenkrupp, https://www.instagram.com/thyssenkruppcareer/ und https://www.instagram.com/thyssenkruppausbildung finden Sie Informationen rund um unser Unternehmen, die vorwiegend der Unterhaltung dienen und aktuelle Themen mit unserem Unternehmen in Verbindung bringen. Mitunter wird auch über einzelne Presseinformationen, Produkte und Services und Karrieremöglichkeiten informiert. Außerdem können Sie Kommentare hinterlassen und Fragen stellen.
Zu unserem Instagram-Auftritt gehört auch unsere Seite auf dem zu Instagram gehörenden Produkt Threads, auf der als Kurznachrichtendienst auch textliche Inhalte ausgespielt werden.
Besuchen Sie unsere Instagram- oder Threads-Seite, werden personenbezogene Daten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4 Irland („Meta Ireland“) als Anbieter von Instagram und Threads entsprechend der Meta-Datenschutzrichtlinie (https://privacycenter.instagram.com/policy/) sowie der ergänzenden Threads-Datenschutzrichtlinie (https://help.instagram.com/515230437301944) gespeichert und verarbeitet.https://help.instagram.com/519522125107875
Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt:
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich.
Auf unseren X-Kanälen https://x.com/thyssenkrupp und https://x.com/thyssenkrupp_en finden Sie Informationen rund um unser Unternehmen. Diese dienen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu allen Themen unseres Unternehmens.
Besuchen Sie unseren Kanal bei X, speichert und verarbeitet die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA als Betreiber von X personenbezogene Daten in dem in den Datenschutzrichtlinien beschriebenen Umfang. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://x.com/de/privacy
Auf unseren Facebook-Seiten https://www.facebook.com/thyssenkrupp und https://www.facebook.com/thyssenkruppcareer finden Sie Tipps und Informationen rund um unser Unternehmen, die vorwiegend der Unterhaltung dienen und aktuelle Themen mit uns in Verbindung bringen. Mitunter wird auch über einzelne Presseinformationen, Produkte und Services und Karrieremöglichkeiten informiert. Außerdem können Sie Kommentare hinterlassen und Fragen stellen.
Besuchen Sie unsere Fanseite, erhebt, speichert und verarbeitet die Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D2 D04 X2K5, Ireland, Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie.
Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php
Eine Datenverarbeitung durch uns findet darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt:
Zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst „Facebook Insights”. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivitäten auf unserer Seite und stellt uns in anonymisierten Statistiken Informationen dazu zur Verfügung. Dadurch erhalten wir unter anderem Erkenntnisse über die Aktivität unserer Seitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen (sowohl organische als auch bezahlte Inhalte), die Aufrufe und die durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben sowie Informationen darüber, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen. Darüber hinaus erhalten wir Statistiken über das Geschlechterverhältnis unserer Besucher, das Alter und die Sprachen unserer Zielgruppe.
Rückschlüsse auf einzelne Personen sowie Zugriffe auf einzelne Profile durch unsere Administration sind nicht möglich.
Nähere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier:
www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Facebook und uns eine gemeinsame Verantwortlichkeit. Details hierzu sind in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung (Joint Controller Addendum) geregelt, die Sie hier finden: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Auf unserer LinkedIn-Seite https://www.linkedin.com/company/thyssenkrupp finden Sie Tipps und Informationen rund um unser Unternehmen, die vorwiegend der Unterhaltung dienen und aktuelle Themen mit uns in Verbindung bringen. Mitunter wird auch über einzelne Presseinformationen, Produkte und Services informiert. Außerdem können Sie Kommentare hinterlassen und Fragen stellen.
Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen bzw. ihr folgen, verarbeitet die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, als Betreiber von LinkedIn personenbezogene Daten, um uns zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seite mit dem Statistikdienst Page Insights Daten über die Seitennutzung und -interaktion zur Verfügung zu stellen. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy.
Insbesondere verarbeitet LinkedIn dazu Daten, die Sie selbst LinkedIn zur Verfügung gestellt haben, wie beispielsweise Angaben über Ihre Nationalität, Branche, Betriebszugehörigkeit etc., die Sie in Ihrem Profil angegeben haben. Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten darüber, wie Sie mit unserer LinkedIn-Seite interagiert haben.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst „Page Insights”. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivitäten auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir unter anderem Erkenntnisse über Seitenzugriffe, Seitenaufrufe, die Reichweite von Beiträgen (sowohl organische als auch bezahlte Inhalte), Beitragsinteraktionen, Aufrufe von Videowiedergaben sowie Informationen darüber, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen. Darüber hinaus erhalten wir Statistiken über die Geschlechterverhältnisse, das Alter und die Sprachen unserer Zielgruppen.
Die uns auf diese Weise zur Verfügung gestellten Page Insights bestehen aus anonymisierten, aggregierten Daten. Unbeschadet des Bestehens einer gemeinsamen Verantwortlichkeit erhalten wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen in Bezug auf Page Insights und es ist uns nicht möglich die Page Insights mit einzelnen Mitgliedern zu verknüpfen.
LinkedIn schützt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Bereitstellung von Page Insights durch die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://security.linkedin.com/
Zudem schalten wir Werbung auf LinkedIn. Wir erhalten hierbei von LinkedIn aggregierte Statistiken zur Werbeausspielung. Aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs ist bei der Ansteuerung von Zielgruppen über den LinkedIn-Kampagnen-Manager (LinkedIn Ads) davon auszugehen, dass eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und LinkedIn in Bezug auf die mit der Werbeausspielung verbundene Datenerhebung und -auswertung durch LinkedIn vorliegt.
Sie können Ihre Rechte als betroffene Person im Sinne der Datenschutzgrundverordnung über Ihre Kontoeinstellungen oder durch direkte Kontaktaufnahme mit LinkedIn ausüben.
Mit LinkedIn ist ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 Abs. 2 DSGVO abgeschlossen, der die Details zur gemeinsamen Verantwortlichkeit regelt und den Sie hier finden: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
Der YouTube-Kanal https://www.youtube.com/user/thyssenkrupp dient als Plattform für hochwertige Videoformate, insbesondere zur Vermittlung von Technologien, Expert:innenwissen und Unternehmenseinblicken.
Personenbezogene Daten werden von Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als Betreiber von YouTube entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Google gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Im Rahmen der Nutzung unseres YouTube-Kanals werden seitens Google Nutzungsdaten erhoben. Dabei verwendet Google bestimmte Daten, die von Nutzern der YouTube-Plattform erhoben werden (z. B. welche Videos Nutzer ansehen) u. a., um aggregierte Nutzungsstatistiken zu erstellen und den jeweiligen Betreibern des YouTube-Kanals zur Verfügung zu stellen (YouTube Analytics). Solche aggregierten Nutzungsstatistiken erhalten auch wir. Die Informationen, die wir durch YouTube Analytics erhalten, lassen keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu.
Auf unserem TikTok-Kanal https://www.tiktok.com/@thyssenkruppausbildung geben wir unterhaltsame, kreative und niedrigschwellige Einblicke in die Welt von thyssenkrupp – mit einem besonderen Fokus auf Ausbildung, Berufseinstieg und spannende Technologien. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen anzusprechen, zur Interaktion anzuregen und Interesse an unseren Themen, Produkten und Karrieremöglichkeiten zu wecken. Dabei nutzen wir unter anderem Sounds, Trends und visuelle Effekte der Plattform, um komplexe Inhalte zugänglich und authentisch zu vermitteln.
Wenn Sie unseren TikTok-Kanal besuchen, erhebt, speichert und verarbeitet die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de. Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt, z. B. zur anonymisierten Auswertung von Reichweitenkennzahlen und Interaktionen zur Optimierung unseres Angebots.
Unser Bluesky-Kanal https://bsky.app/profile/thyssenkrupp.bsky.social dient dazu, in den öffentlichen Diskurs zur grünen Transformation einzutreten – mit Kommentaren, Infografiken und Einordnung von Nachrichten.
Besuchen Sie unseren Bluesky-Kanal, verarbeitet die Bluesky Social, PBC, mit Sitz in Seattle, Washington, USA, als Betreiber von Bluesky personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://bsky.social/about/support/privacy-policy.
Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch angemessene vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nur mit angemessenen Garantien statt. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Hiermit weisen wir darauf hin, dass bei der Datenverarbeitung durch Meta (Facebook & Instagram), X, LinkedIn, YouTube, TikTok und Bluesky Daten der Nutzerinnen und Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzenden Risiken ergeben, weil z. B. die Durchsetzung der Rechte der Betroffenen erschwert werden könnte. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass diese sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten gem. Art. 15 DSGVO zu verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten gem. Art. 16 u. 17 DSGVO verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO zustehen, sofern hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
Sollten Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit formfrei und ohne nachteilige Auswirkungen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der vor Widerruf erfolgten Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein anderer Erlaubnistatbestand vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung vorgenommen werden dürfen.
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO auch die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an Ihre zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der EU DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in der Datenschutzerklärung unter der Ziffer 2 genannte verantwortliche Stelle oder Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 auf dieser Seite genannte verantwortliche Stelle oder den Datenschutzbeauftragten.